hydrophobierend / für mineralische Untergründe im Außenbereich / lösungsmittelhaltig
LINO Silicon-Imprägnierlösung L ist eine lösungsmittelhaltige, hydrophobierende Imprägnierung auf Siloxanbasis für mineralische Untergründe, wie z. B. Beton, Porenbeton, Naturstein, Kalksandstein, Klinker, mineralische Putze, im Außenbereich. LINO Silicon-Imprägnierlösung L ist besonders geeignet zur Behandlung von Fassadenflächen und zeichnet sich durch ein hervorragendes Eindringvermögen und wasserabweisende Wirkung aus, ohne die Diffusionsfähigkeit des jeweiligen Baustoffes einzuschränken. Behandelte Flächen sind langanhaltend gegenüber Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen geschützt. Lösungsmittelhaltige Imprägnierungen sollten nicht auf einschaligen Wänden eingesetzt werden.
TECHNISCHE DATEN (- wurden bei + 20°C ermittelt, sofern nichts anderes vermerkt ist)
Basis: Siloxanharz Farbe: klar Dichte: 0,89 g/cm3 Flammpunkt: 35°C Verbrauch: ca. 300-600 ml/m² je nach Untergrund Verarbeitungstemperatur: + 5°C bis max. 30°C Verarbeitung: streichen, airless-spritzen oder fluten Erforderliche Anstriche: 1 – 2
Trockenzeit: ca. 2 Stunden (bei +20°C und 65% rel. Luftfeuchtigkeit) Verdünnung: unverdünnt auftragen Lagerung: kühl, jedoch frostfrei, mind.9 Monate im festverschlossenen Originalgebinde lagerfähig. Nur in gut belüfteten Räumen aufbewahren
Lieferform: 10 l, 30 l
Anwendung: LINO Silicon-Imprägnierlösung L wird unverdünnt mit Pinsel oder Bürste oder mit einem Spritzgerät aufgetragen. Auch das Fluten der zu behandelnden Flächen sowie Tauchbehandlung sind möglich. Der Untergrund sollte möglichst trocken, sauber und rissfrei sein. Die beste Imprägnierung erreicht man auf trockenen Untergründen. Die LINO Silicon-Imprägnierlösung L ist alkalibeständig und kann daher unbedenklich auch auf frischen Betonflächen zum Einsatz kommen. Angrenzende Flächen, z. B. Fenster, Türen, nicht saugfähige Verkleidungselemente, sollten durch Abdecken vor der Imprägnierlösung geschützt werden. Der Kontakt mit Zinn-Verbindungen ist zu vermeiden. Um eventuelle Oberflächenveränderungen auszuschließen, sind Vorversuche durchzuführen.
Arbeitsgeräte können sofort nach Gebrauch mit Verdünnung gereinigt werden. Die beim Umgang mit lösungsmittelhaltigen Produkten gegebenen Besonderheiten unbedingt beachten. Genaue Angaben hierzu enthält das Sicherheitsdatenblatt.